08.02.01.15 (Baden-Württemberg) Durchführen von vielschichtigen Montagevorgängen
- Laufende Nr
- 524
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.02
- SYS_3
- 08.02.01
- SYS_4
- 08.02.01.15
- ORGEINHEIT
- Montage
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Manuelle Montage
- ERAAA
- Durchführen von vielschichtigen Montagevorgängen
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 5
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Vorbereitung der Montage
Entsprechend vorgegebener Fertigungsprogramme Teile- und Materialverfügbarkeit feststellen, Teile und Material abrufen. Bei Abweichungen Reihenfolge der Aufträge entsprechend anpassen. Den Montageablauf mit anderen Montierern abstimmen. Nach Vorgabe Teile und Material zusammenstellen, auf Identität und Fehler sichtprüfen. Prüf- und Montagevorrichtungen bereitstellen, nach Vorgabe umstellen, ggf. justieren.
Montieren von Baugruppen/Erzeugnissen
Verschiedenartige Baugruppen, Erzeugnisse, Aggregate (z.B. Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge, Getriebe, elektrische, pneumatische, hydraulische Steuergeräte) mit vielschichtigen Montageinhalten montieren. Definierte Störungen beheben, nicht selbst behebbare Störungen weitermelden und Informationen über mögliche Störungsursachen an die Fachabteilung weitergeben.
Durchführen der Qualitätssicherung
Anhand von Prüfanweisungen Funktionsfähigkeit, Qualitätsparameter und Vollständigkeit der jeweiligen Montageinhalte prüfen. Prüfergebnisse dokumentieren, Stückzahlen melden. Mängel an Baugruppen, Erzeugnissen, Aggregaten (z.B. Toleranzabweichungen, Ausfall, falsche Teile, Beschaffenheit, Leckage) feststellen. Mängel entweder durch Teileaustausch oder Nichtjustierung etc. beseitigen. Mängel nach Art und Häufigkeit erfassen. Abhilfemaßnahmen anregen. Schwachstellen in Montageabfolge feststellen, Verbesserungsvorschläge machen.
Durchführen von Pflege- und Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Plan bzw. Bedarf durchführen. Wartungsarbeiten
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| A Anlernen Das Vorbereiten der Montage, das Durchführen von vielschichtigen Montageumfängen sowie der Qualitätssicherung erfordern ein systematisches Anlernen über mehrere Monate. | Wissen und Können A4 | 7 |
| B Ausbildung | - | - |
| E Erfahrung | - | - |
| D Denken Das Umstellen von Prüf- und Montagevorrichtungen sowie die Aufgabe der Störungsbeseitigung und Qualitätssicherung erfordern die Anwendung standardisierter Lösungswege. | D2 | 3 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Das Vorbereiten der Montage erfolgt nach Anweisungen mit geringem Handlungsspielraum bei einzelnen Arbeitsverrichtungen. | H2 | 3 |
| K Kommunikation Die Abstimmung des Montageablaufs sowie die Aufgabe der Störungsbeseitigung sowie die Qualitätssicherung erfordern Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen. | K2 | 3 |
| F Mitarbeiterführung | Keine - Summe Punkte | - 16 |